
Bäuerliche Landwirtschaft
Die AbL Niedersachsen/Bremen setzt sich für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft hier und weltweit ein und beschäftigt sich in dem Zusammenhang mit Themen wie Ökologie, artgerechten Tierhaltungsformen, fairen Marktstrategien und sozialer Gerechtigkeit.
Dabei stellt sich immer wieder neu die Frage, was ist eigentlich "Bäuerliche Landwirtschaft".
Die folgenden Texte sollen helfen, eine Antwort zu finden:
<link fileadmin dokumente abl-niedersachsen themen>Zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und globalen Märkten
<link fileadmin dokumente abl-niedersachsen themen download>Für eine bäuerliche Zukunftslandwirtschaft
Milch
Der Situation der Milchbauern ist prekär. Der Milchpreis hat einen historischen Tiefstand erreicht, zu dem kein Milchviehbetrieb kostendeckend wirtschaften kann.
Wie sie die Situation so zuspitzen konnte, was die Perspektiven sind und wo wir derzeit stehen erfahren Sie in folgenden Artikeln:
Interview mit Ottmar Ilchmann und Frank Lenz - Kritischer Agrarbericht 2020
Milchpoker - Kritischer Agrarbericht 2015
Der Milchmarkt brennt - Unabhängige Bauernstimme Juni 2015
<link fileadmin dokumente abl-niedersachsen themen download>Rein in die Molkerei Aufsichtsräte? - Unabhängige Bauernstimme 2009
Tierhaltung / Tierwohl
Die AbL war bereits in den 80er Jahren ein Gründungsmitglied des Neuland Labels. Seit dieser Zeit streiten wir für artgerechte Haltungsbedingungen, für flächengebundene Tierhaltung, für tierwohl orientierte Zuchtziele. Weg von der intensiven Nutzung der Tiere, hin zu einem respektvollen Umgang.
Die Texte mit unterschiedlichen Schwerpunkten sollen einen Einblick geben:
Tierwohl - auch eine Frage der Bestandsgröße - Kritischer Agrarbericht, 2016
<link fileadmin dokumente abl-niedersachsen themen download>Hähnchenblase - Kritischer Agrarbericht, 2012
<link fileadmin dokumente abl-niedersachsen themen download>Tierwohl und Betriebsgröße - Kritischer Agrarbericht, 2014
Nutztierhaltungsgutachten - Unabhängige Bauernstimme, 2015
Kirche und Nutztierhaltung - Eckehard Niemann, 2011
Forderung zur "Volksinitiative gegen Massentierhaltung" - Eckehard Niemann, 2016
Das Bündnis "Bauernhäfe statt Agrarfabriken" hat sich in Niedersachsen immer wieder erfolgreich gegen den Bau von großen Tieranlagen zur Wehr gesetzt. In den folgenen Artikeln wird davon berichtet und für Bürgerinitiativen hilfreiche Maßnahmen veröffentlicht:
<link fileadmin dokumente abl-niedersachsen themen download>Erfolgsgeschichte "Bauernhöfe statt Agrarfabriken" -Kritischer Agrarbericht, 2014
<link fileadmin dokumente abl-niedersachsen themen download>Tipps für den Widerstand gegen Massentierhaltungsställe - AbL Nds/HB, 2013
Bodenpolitik / Bodenvergabe
Auch zum Thema Bodenpolitik hat die AbL Niedersachsen/Bremen eine Tagung durchgeführt und die Diskussion in die Bundes AbL getragen. Daraus entstanden sind folgende Positionen, Zusammenstellungen und Artikel:
Bodenpolitik und Bodenrecht für bäuerliche Landwirtschaft - AbL, 2013
Bodenpolitik und Bodenrecht für bäuerliche Landwirtschaft - Vortrag AbL Nds/HB, 2013
<link fileadmin dokumente abl-niedersachsen themen download>Wer gewinnt den Kampf ums Land? - Unabhänige Bauernstimme, April 2012