Vernetzen! Informieren! Bewegen! Hier finden Sie spannende Termine rund um die Themen Landwirtschaft und Landwirtschaftspolitik.
Dokumentationspflichten, Bürokratie, fehlende Planungssicherheit und immer neue Haltungsvorgaben – die Liste der Herausforderungen für Tierhalter ist lang.
Doch wie müssen die Rahmenbedingungen gestaltet sein, damit die Tierhaltung in Niedersachsen eine Perspektive hat?
Und wie soll eine zukunftsfähige Tierhaltung überhaupt aussehen?
Auf dem Podium:
Moderation: Natascha Henze (Agrarmarktpolitik, Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e. V.)
EINLADUNG ZUM OFFENEN MITGLIEDERABEND
Praktikabel, fair, verursachergerecht, umweltschonend - wie kann es weitergehen? Die Herausforderungen einer sachgerechten Düngung sind seit Jahrzehnten bekannt. Spätestens seit der Ausweisung von roten Gebieten läuft die Debatte um eine für die Betriebe faire und auch für die Verwaltung praktikable Umsetzung.
Programm:
Rosa Braun, Referentin der AbL für Klimaschutz
Dr. Heidi Schröder, Grundwasserschutzberatung Nord (GWS | nord)
Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt!
Anfahrt:
Maschinenring Mittelholstein
Dorfstraße 14a, 24819 Nienborstel
(von der B77 zwischen Rendsburg und Hohenweststedt rechts in die Dorfstraße abbiegen)
+++Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 14.Juli 2025 unter: https://www.abl-niedersachsen.de/mitmachen/veranstaltungsanmeldung oder per Email an: info[at]abl-niedersachsen.de+++
Bereits zum fünften Mal startet in diesem Herbst die Autumn & Spring School – das Angebot der Alfred Toepfer Stiftung für alle, die sich für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und Ausbildung interessieren.
• Wie sehen Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft aus?
• Wie kann der Wandel gestaltet werden?
• Und welchen Beitrag kann eine zukunftsgerechte Bildung dazu leisten?
Gemeinsam mit jungen Menschen in der landwirtschaftlichen Ausbildung (von Azubis bis zu Studierenden und kürzlichen Absolventinnen und Absolventen) sowie angrenzenden Feldern (Umwelt-/Naturschutz, Landschaftspflege) widmen wir uns diesen Fragen. Auch Lehrkräfte, Ausbilder und Ausbilderinnen oder Dozierende können teilnehmen.
Ob ökologisch oder konventionell, ob mit eigenem Betrieb oder ohne: entscheidend ist das Interesse an einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und die Lust auf Veränderung!
Termine:
• AUTUMN SCHOOL
11.-14. November 2025, Gut Siggen
• SPRING SCHOOL
3.-6. März 2025, Gut Siggen
Interessierte können sich ab sofort für die Autumn & Spring School bewerben. Bewerbungsschluss: 20. August 2025
Die Veranstaltungen finden im Seminarzentrum der Alfred Toepfer Stiftung auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Betriebs Gut Siggen statt.
Weitere Informationen & Bewerbung über den folgenden Link: Autumn & Spring School | Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns unter info[at]abl-niedersachsen.de
14. Juli 2025, 11 Uhr, Tarmstedter Ausstellung, Halle 7
Herausforderungen und Zukunft der Tierhaltung in Niedersachsen
mit Ottmar Ilchmann (AbL Niedersachsen/ Bremen), Jörn Ehlers (Landvolk Niedersachsen), Thore Güldner (SPD)
16. Juli 2025, ab 19 Uhr, Maschinenring Mittelholstein, Offener Mitgliederabend der AbL SH/HH
Düngepolitik!? Wie geht's weiter?
mit Dr. Heidi Schröder (GWS|nord) & Rosa Braun (AbL)
24. - 26. Oktober 2025, Stephansstift Hannover, AbL-Jahrestagung und Mitgliederversammlung
Anmeldung: https://www.abl-ev.de/ueber-uns/herbsttagung-mitgliederversammlung-2025