Vernetzen! Informieren! Bewegen! Hier finden Sie spannende Termine rund um die Themen Landwirtschaft und Landwirtschaftspolitik.
30. März 2025, 10-16 Uhr, Gasthaus Zur Mühle (Kneipe Westen), Hauptstraße 20, 27313 Dörverden - Westen
Unsere Böden sind uns teuer! - und dies im doppelten Wortsinn! Böden sind als Grundlage unserer Produktion unersetzlich. Wir sind darauf angewiesen, ihre Fruchtbarkeit zu erhalten oder zu steigern. Böden sind Kohlenstoffspeicher, Lebensräume und für den Hochwasser– und Trinkwasserschutz relevant. Deshalb sind sie uns teuer.
Gleichzeitig werden die Kauf– und Pachtpreissteigerungen für landwirtschaftliche Flächen für viele Betriebe zur Bedrohung. Für Existenzgründer:innen in der Landwirtschaft ist es fast unmöglich, ohne geerbt zu haben, einen landwirtschaftlichen Betrieb zu gründen. Böden werden immer teurer! Was kann also politisch und ganz praktisch getan werden, um unser aller Lebensgrundlage zu erhalten? Diskutiere mit!
Wir laden Euch herzlich zu unserer Frühjahrstagung rund um die Themen Bodenpolitik und Bodenschutz
Programm:
Die Bodenpreise steigen - Investoren steigen ein: Hat das Agrarstrukturgesetz in Niedersachsen noch eine Chance
10:00 Uhr Ankommen und Begrüßung durch Ottmar Ilchmann, Vorsitzender AbL Niedersachsen
10:15 Uhr Vortrag Bodenrecht und Agrarstruktur (Jobst Jungehülsing)
11:00 Uhr Podiumsdiskussion „Brauchen wir ein Agrarstrukturgesetz in Niedersachsen?“ mit Eberhard Prunzel-Ulrich (AbL Niedersachsen/ Bremen), Pascal Leddin (Bündnis 90/ Die Grünen), Karin Logemann (SPD) und Hartmut Moorkamp (CDU)
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
Boden ist mehr als Tagespolitik!
14:15 Uhr Input zum Boden und Gewässerschutz mit Bodenansprache
Austausch bei Kaffee und Kuchen
Anmeldung
Für eine bessere Planbarkeit der Veranstaltung bitten wir Euch um eine Anmeldung bis zum 25. März. Ihr könnt Euch telefonisch, per Mail oder mit unserem Online-Formular anmelden.
Telefonische Anmeldung: Maren Ihnen, 01575 28 68 228; Email-Anmeldung: info@abl-niedersachsen.de; Online-Anmeldung: https://www.abl-niedersachsen.de/mitmachen/veranstaltungsanmeldung
Tagungskosten
Für die Teilnahme an der Frühjahrstagung müssen wir einen Tagungsbeitrag erheben. Hierin sind auch die Kosten für Kaffeeverpflegung und ein gemeinsames bio-regionales Mittagessen enthalten. Der volle Tagungssatz beträgt 40 Euro.
Für Teilnehmer:innen, die diesen Tagungssatz nicht finanzieren können und Tagungsteilnehmer:innen, die nicht am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen und nur halbtags, bieten wir einen ermäßigten Tagungssatz von 20 Euro an.
Wir bitten Euch, bei der Anmeldung im Onlineformular oder per Mail anzugeben, ob Ihr ganztägig an der Tagung und am Mittagessen teilnehmen wollt, nur halbtags an der Tagung teilnehmt oder aufgrund geringer Finanzmittel am Mittagessen teilnehmt, aber nur den ermäßigten Tagungssatz beitragen können.
Anreiseinformationen
Der Tagungsort in der Kneipe Westen liegt 5 km vom Bahnhof Dörverden entfernt. Solltet Ihr mit der Bahn anreisen und eine Abholung am Bahnhof benötigen, bitten wir Euch dies ebenfalls bei der Anmeldung anzugeben. Bitte hinterlasst uns dann zusätzlich eine Mobilfunknummer, sodass wir eine Abholung für Euch am Bahnhof organisieren können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns unter info[at]abl-niedersachsen.de
30. März '25, 10-16 Uhr, Kneipe Westen, Haupstraße 20, 27313 Dörverden - Westen
Frühjahrstagung: "Unsere Böden sind uns teuer! Rund um die Themen Bodenpolitik & Bodenschutz"
Anmeldung: https://www.abl-niedersachsen.de/mitmachen/veranstaltungsanmeldung