Auf europäischer Ebene setzen wir uns ein für faire Erzeugerpreise,einen Umbau in der Tierhaltung, der bäuerliche Betriebe mitnimmt, Agrarzahlungen, die eine soziale, ökologische und tiergerechte Landwirtschaft fördern, Qualitätserzeugung, statt Exportdumping, eine Bodenpolitik, die bäuerliche Betriebe in den Mittelpunkt stellt, ein Recht auf Nachbau, eine gentechnikfreie Landwirtschaft, kein Patent auf Leben.
Die Verbände-Plattform zur Gemeinsam Agrarpolitik der EU (GAP), in der Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur-, Klima-, Verbraucher- und Tierschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit kooperieren, hat zum Beginn der neuen EU-Legislaturperiode in Brüssel Ihre Ziele, Forderungen und Vorschläge für die kommende GAP-Reform zur Diskussion gestellt. [...]
Am Freitag, 22. November 2024, verabschiedete die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) einstimmig das Papier „Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe in schwierigen Zeiten – Strategische Leitlinien und Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft“ mit konkreten agrarpolitischen Empfehlungen. Weiterlesen...
Die Verbände-Plattform zur GAP, eine Gemeinschaft von Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur-, Klima-, Verbraucher- und Tierschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit hat Ziele, Forderungen und Vorschläge sowie notwendige Schritte des Überganges vorgestellt. Weiterlesen...
Die Bäuerinnen und Bauern der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) wollen eine umwelt- und sozialverträgliche Landwirtschaft erhalten und stärken. Die AbL begleitet die Prozesse um die EU-Agrarreformen intensiv mit. Mit Bäuerinnen und Bauern werden Positionen entwickelt und deren Inhalte veröffentlicht. Informationen verbreitet die AbL mittels öffentlichen Veranstaltungen und Pressearbeit zu politisch wichtigen Momenten.
11.12.2024
Die Verbände-Plattform zur Gemeinsam Agrarpolitik der EU (GAP), in der Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur-, Klima-, Verbraucher- und Tierschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit kooperieren, hat zum Beginn der neuen EU-Legislaturperiode in Brüssel Ihre Ziele, Forderungen und Vorschläge für die kommende GAP-Reform zur Diskussion gestellt. [...]
26.11.2024
Am Freitag, 22. November 2024, verabschiedete die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) einstimmig das Papier „Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe in schwierigen Zeiten – Strategische Leitlinien und Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft“ mit konkreten agrarpolitischen Empfehlungen.
08.11.2023
Wie kann eine zukunftssichernde Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union im Jahr 2027 aussehen? Die Verbände-Plattform zur GAP, eine Gemeinschaft von Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur-, Klima-, Verbraucher- und Tierschutz sowie der Entwick-lungszusammenarbeit hat heute Ziele, Forderungen und Vorschläge sowie notwendige Schritte des Überganges vorgestellt. Die dazugehörige Broschüre mit dem Titel „Zukunft Gestalten“ wurde an die beiden Parlamentarischen Staatssekretärinnen Claudia Müller (Bundeslandwirtschaftsministerium) und Dr. Bettina Hoffmann (Bundesumweltministerium) übergeben.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns unter info[at]abl-niedersachsen.de