• Für eine vielfältige Agrarstruktur mit vielen Höfen und Handwerksbetrieben

    Die AbL Niedersachsen setzt sich für eine vielfältige Landwirtschaft und Agrarstruktur mit vielfältigen Wirtschafts- und Produktionsweisen ein. Für alle Bäuerinnen und Bauern gilt, der gerechte  Zugang zu Land und fruchtbarem Boden ist existenziell für unsere Arbeit. Deswegen setzen wir uns für ein Agrarstrukturgesetz in Niedersachsen und für den Erhalt und Aufbau bäuerlicher Betriebe ein. Jeder Hof zählt!

  • Niedersachsen legt Entwurf für Agrarstrukturgesetz vor

    "Die Niedersächsische Landesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung und Verbesserung einer bäuerlichen Agrarstruktur in Niedersachsen (Niedersächsisches Agrarstruktursicherungs- und Agrarstrukturverbesserungsgesetz, kurz: NASVG) zur Verbandsbeteiligung freigegeben. Die AbL Niedersachsen/Bremen begrüßt die Initiative  [...]" Weiterlesen in der Bauernstimme

Die AbL Niedersachsen setzt sich für eine vielfältige Landwirtschaft und Agrarstruktur mit vielfältigen Wirtschafts- und Produktionsweisen ein. Für alle Bäuerinnen und Bauern gilt, der gerechte  Zugang zu Land und fruchtbarem Boden ist existenziell für unsere Arbeit. Deswegen setzen wir uns für ein Agrarstrukturgesetz in Niedersachsen und für den Erhalt und Aufbau bäuerlicher Betriebe ein. Jeder Hof zählt!

Aktuelles

31.03.2025

Unsere Böden sind uns (zu) teuer!

Steigende Pacht- und Kaufpreise für landwirtschaftlich genutzte Flächen bringen bäuerliche Landwirtschaft in Existenznot

Bei der Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Landesverband Niedersachsen/ Bremen e.V. am 30. März 2025 in Westen (Dörverden) mit dem Titel „Unsere Böden sind uns teuer - …rund um die Themen Bodenpolitik und Bodenschutz!“ haben Landwirt:innen, Politiker:innen und weitere Interessierte diskutiert, ob es vor dem Hintergrund weiter steigender Pacht- und Kaufpreise für landwirtschaftliche Flächen ein niedersächsisches Agrarstrukturgesetz braucht. Der Einladung der AbL Niedersachsen/ Bremen waren die Agrar-Politiker:innen Karin Logemann (SPD), Burkhard Gödecke (Bündnis 90/ Die Grünen) und Hartmut Moorkamp (CDU) gefolgt und haben sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion den Fragen von Publikum und Moderator Ottmar Ilchmann gestellt. Weitgehende Einigkeit der Teilnehmer:innen bestand bei der Veranstaltung darüber, dass ein Agrarstrukturgesetz als ein Instrument zum Schutz der aktiven Landwirte und einer vielfältigen Betriebsstruktur längst überfällig ist. Der Podiumsdiskussion vorangegangen war ein Vortrag des Agrarstrukturexperten Jobst Jungehülsing, der darstellte, wie dringend der Handlungsbedarf inzwischen sei. Gleichzeitig wies er daraufhin, dass eine Pacht- und Kaufpreispreisbegrenzung von 50% über dem Durchschnittswert wie es im Augenblick festgelegt ist, viel zu hoch angesetzt sei. Jungehülsing plädierte für eine Begrenzung von maximal 20% oberhalb der Durchschnittswerte. In der Vergangenheit hätten die Landwirte die steigenden Kauf- und Pachtpreise durch Einkommensverzicht kompensiert.

Weiterlesen...

27.04.2025

Wer schützt die Existenz der aktiven Landwirte? 

Verbändegespräch zum Agrarstrukturgesetz: Nur ein Teil der Akteure an Pacht- und Kaufpreisbremse für landwirtschaftliche Flächen interessiert

Dass landwirtschaftlicher Boden auch in Niedersachsen vor Spekulationen und branchenfremden Investoren geschützt werden muss, zeigen die drastisch gestiegenen Pacht- und Kaufpreise. Während Landwirt:innen in der Urproduktion nach wie vor kämpfen müssen, um kostendeckende oder gar gewinnerwirtschaftende Einkünfte für ihre landwirtschaftlichen Produkte zu erzielen, ist vor allem die Energieerzeugung auf landwirtschaftlichen Flächen mit Wind und Sonne sowie Biogaserzeugung lukrativ. Nutzungen, mit den die zu erzielenden Einkünfte aus der Urproduktion nicht konkurrieren können. Zwangsläufig entbrennt ein unfairer Kampf um die Flächen, bei dem regelmäßig die Produzent:innen von Nahrungsmitteln verlieren und bei dem nur die kapitalstarken teilweise mit außerlandwirtschaftlichem Kapital unterstützten Großbetriebe mithalten können. [...]

Weiterlesen...

04.09.2024

Niedersachsen legt Entwurf für Agrarstrukturgesetz vor

"Die Niedersächsische Landesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung und Verbesserung einer bäuerlichen Agrarstruktur in Niedersachsen (Niedersächsisches Agrarstruktursicherungs- und Agrarstrukturverbesserungsgesetz, kurz: NASVG) zur Verbandsbeteiligung freigegeben. Die AbL Niedersachsen/Bremen begrüßt die Initiative von Agrarministerin Miriam Staudte [...]"

Weiterlesen in der Bauernstimme

Fragen oder Anregungen

Sie haben Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter info[at]abl-niedersachsen.de

Bauernstimme

Hier geht es zu unserem

ABL-Verlag