• Für eine vielfältige Agrarstruktur mit vielen Höfen und Handwerksbetrieben

    Die AbL Niedersachsen setzt sich für eine vielfältige Landwirtschaft und Agrarstruktur mit vielfältigen Wirtschafts- und Produktionsweisen ein. Für alle Bäuerinnen und Bauern gilt, der gerechte  Zugang zu Land und fruchtbarem Boden ist existenziell für unsere Arbeit. Deswegen setzen wir uns für ein Agrarstrukturgesetz in Niedersachsen und für den Erhalt und Aufbau bäuerlicher Betriebe ein. Jeder Hof zählt!

  • Niedersachsen legt Entwurf für Agrarstrukturgesetz vor

    "Die Niedersächsische Landesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung und Verbesserung einer bäuerlichen Agrarstruktur in Niedersachsen (Niedersächsisches Agrarstruktursicherungs- und Agrarstrukturverbesserungsgesetz, kurz: NASVG) zur Verbandsbeteiligung freigegeben. Die AbL Niedersachsen/Bremen begrüßt die Initiative  [...]" Weiterlesen in der Bauernstimme

Die AbL Niedersachsen setzt sich für eine vielfältige Landwirtschaft und Agrarstruktur mit vielfältigen Wirtschafts- und Produktionsweisen ein. Für alle Bäuerinnen und Bauern gilt, der gerechte  Zugang zu Land und fruchtbarem Boden ist existenziell für unsere Arbeit. Deswegen setzen wir uns für ein Agrarstrukturgesetz in Niedersachsen und für den Erhalt und Aufbau bäuerlicher Betriebe ein. Jeder Hof zählt!

Aktuelles

04.09.2024

Niedersachsen legt Entwurf für Agrarstrukturgesetz vor

"Die Niedersächsische Landesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung und Verbesserung einer bäuerlichen Agrarstruktur in Niedersachsen (Niedersächsisches Agrarstruktursicherungs- und Agrarstrukturverbesserungsgesetz, kurz: NASVG) zur Verbandsbeteiligung freigegeben. Die AbL Niedersachsen/Bremen begrüßt die Initiative von Agrarministerin Miriam Staudte [...]"

Weiterlesen in der Bauernstimme

Fragen oder Anregungen

Sie haben Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter info[at]abl-niedersachsen.de

Bauernstimme

Hier geht es zu unserem

ABL-Verlag